Zum Inhalt springen

DECT Telefon mit guter Sprachqualität

    DECT-Telefon mit guter Sprachqualität [y]

    DECT-Telefone sind immer noch ein fester Bestandteil des Telekommunikationsmarkts. Und das, obwohl fast jeder ein Smartphone besitzt oder zumindest ein einfaches Handy mit guter Sprachqualität. Der Markt der DECT-Telefone ist in den letzten 10-15 Jahren stark zurückgegangen, hat jedoch nie aufgehört auf Weiterentwicklungen und Verbesserungen zu setzen. Zu den potenziellen Kunden solcher DECT-Telefone gehören natürlich nicht nur alte Menschen und Senioren, sondern auch sehr viele Büros, Firmen oder zum Teil auch immer noch einige private Haushalte.

    Selbes gilt für die dafür notwendigen Festnetz-Verbindungen, die auch heutzutage immer noch fester Bestandteil der meisten DSL- und Internettarife sind. In den vergangenen Jahren haben Provider zwar diverse Alternativen eingeführt, wie zum Beispiel die Nutzung des Smartphones als Festnetz-Endgerät. Dies kann jedoch bislang nicht im Bezug auf die Sprachqualität und vor allem Stabilität der Verbindung, mit einem DECT-Telefon verglichen werden.

    *Zur Empfehlung 2024: Siemens Gigaset C430*

    Stabile Verbindungen

    Wer schon einmal probiert hat, mit einer passenden App seines Internet-Providers, auf die jeweilige Festnetznummer damit zurückgreifen, der kann bestätigen, dass gerade die Stabilität der Verbindung nicht wirklich mit einer DECT-Verbindung zu vergleichen ist. Man bekommt zwar den Eindruck, dass eine WLAN-Verbindung eine wesentlich fortschrittlichere Technologie ist. Jedoch ist dies schlicht für etwas anderes ausgelegt.

    DECT mit guter SprachqualitätWenn es um einen kleinen Umkreis geht, indem man eine möglichst stabile und standhafte Verbindung haben möchte, so ist auch heute der DECT-Standard immer noch weit vorne mit dabei. Der Markt in Sachen DECT-Telefone ist in den vergangenen Jahren zurückgegangen. Doch ist er immer noch relativ groß, sodass sich potenzielle Käufer die Frage stellen, worauf man hier eigentlich achten sollte. Entsprechende DECT-Telefone bekommt man schon zu sehr günstigen Preisen. Und teilweise bieten Internet-Provider diese Telefone auch selbst an. Doch natürlich gibt es auch hier einige Unterschiede in Bezug auf die Funktionalität, Reichweite und allgemeine Qualität dieser DECT-Telefone. Wir wollen darauf nun genauer eingehen.

    Was genau sind DECT-Telefone und worauf sollte man achten?

    Wem an dieser Stelle immer noch nicht ganz klar geworden ist, worum es sich bei DECT-Telefonen eigentlich handelt, für den wollen wir diesen Standard an dieser Stelle nochmals näher erläutern. Das Kürzel „DECT“ steht für „Digital Enhanced Cordless Telecommunications“. Es handelt sich um schnurlose Festnetztelefone. Die meisten Leser kennen sie aus früheren Tagen. Eingeführt wurde dieser Standard im Jahr 1993 und hat damit nach und nach die schnurgebundenen Festnetztelefone abgelöst.

    Was damals eine echte Revolution war und das Telefonieren so bequem wie nie zuvor gemacht hat, wurde dann aber im Laufe der nächsten zwei Jahrzehnte immer weniger relevant. Da Mobiltelefone mit dem Höhepunkt der aktuellen Smartphones, diese Festnetzgeräte immer weniger interessant gemacht haben. Allerdings gilt dies zumeist nur für den normalen Heimanwender. Weniger für große Einrichtungen, Büros oder Firmen. Denn in solchen Feldern wird natürlich weiterhin noch auf Festnetzleitungen gesetzt. Diese sind einfach noch stabiler und konstanter, wenn es um die Verbindungs- und Sprachqualität geht.

    *Zur Empfehlung 2024: Siemens Gigaset C430*

    Wenn Sie sich für ein solches DECT-Telefon interessieren und zum Beispiel, die in Ihrem DSL-Vertrag angebotene Festnetz-Option entsprechend nutzen möchten, so stellt sich schnell die Frage, worauf man hier beim Kauf achten sollte. Schließlich ist der Markt nicht gerade klein. Und angefangen bei Produkten von unter 20 Euro bis hin zu teuren High-End-Geräten bekommt man hier sehr viel geboten.

    Reichweite

    Als wichtigstes Kriterium sollte man jedoch ganz klar die Reichweite und Akkulaufzeit hervorheben. Die Reichweite solcher Telefone ist natürlich aufgrund des Standards selbst schon ein klein wenig eingeschränkt. Bewegt man sich in der Mittelklasse, so ist eine Reichweite von ca. 50 Metern innerhalb eines Hauses, als sehr gut zu bewerten. Im freien sieht dies natürlich anders aus, allerdings nutzen nur sehr wenige Verbraucher ihre DECT-Telefone im Freien. Eine Reichweite von 50 Metern im Freien kann sich dann schnell mal verfünffachen. Hält man sich im freien auf und hat damit keine dicken Wände, die das Signal natürlich abschwächen.

    Akkulaufzeit

    Darüber hinaus ist auch der Akku ein wichtiger Bestandteil solcher DECT-Telefone. Wir wollen im nächsten Abschnitt auf ein ganz bestimmtes DECT-Telefon eingehen.

    AVM FRITZ!Fon C5

    fritz fon C5Je nach persönlichen Anforderungen an ein DECT-Telefon, kann es sich vor allem innerhalb der Mittelklasse lohnen, einen Blick das AVM FRITZ!Fon C5 zu werfen. Das im Jahre [y] empfohlene DECT-Telefon aus dem Hause AVM bietet eigentlich alles an, was ein gutes und modernes DECT-Telefon anbieten sollte. Angefangen bei einem hochwertigen Farbdisplay, über diverse Internetdienste und die Möglichkeit das DECT-Telefon mit IP-Telefonie zu nutzen, bis hin zu einer guten Sprachqualität und Akkulaufzeit, bringt das AVM FRITZ!Fon C5 wirklich alles mit.

    DECT Telefon für fritzbox

    Man bekommt mit dem AVM FRITZ!Fon C5 eine ganze Menge an Funktionen angeboten, wie zum Beispiel den Zugriff auf E-Mails, Webradio, Podcasts und weitere Internetdienste. Inwieweit man dies nun als Heimanwender unbedingt in seinem Festnetztelefon benötigt, ist eine andere Frage. Allerdings zeigt das Gerät auch bei den relevanten Merkmalen eine starke Leistung und Qualität. So greift man hierbei auf einen recht leistungsstarken Akku zurück, der eine Gesprächszeit von 10 Stunden anbietet und das auch in einer ausgezeichneten Sprachqualität.

    Freisprechfunktion und IP-Funktion bietet das AVM FRITZ!Fon C5 natürlich auch an. In mehreren Tests anderer Portale wurde das AVM FRITZ!Fon C5 genauer unter die Lupe genommen gut bewertet. Interessant ist bei dem Gerät noch, dass der Hersteller sehr großen Fokus auf eine strahlungsarme Bauweise gelegt hat sowie auf eine gute Abhörsicherheit mit modernen DECT-Verschlüsselungen. Das AVM FRITZ!Fon C5 ist daher in jedem Fall zu empfehlen. Man sollte allerdings darauf achten, dass das DECT-Telefon auch mit der eigenen Fritz-Box kompatibel ist. Dazu informieren Sie sich bitte genauer auf der Produktseite des Herstellers.

    *Zur Empfehlung 2024: Siemens Gigaset C430*