Zum Inhalt springen

DECT Telefon mit Lithium-Ionen-Akku

    DECT–Telefon mit Lithium-Ionen-Akku / Ratgeber [y]

    DECT steht als Abkürzung für Digital Enhanced Cordless Telecommunications und als sogenanntes DECT-Telefon wird ein schnurloses Telefon bezeichnet.  Dieses Telefon nutzt den Funk-Standard DECT und für längere Gespräche empfiehlt sich ein Lithium-Ionen-Akku. Die Übertragung der Signale findet kabellos statt. Doch die Reichweite der Funkübertragung ist hier begrenzt. Diese muss innerhalb eines gewissen Radius zur Funkstation bestehen. Die Reichweite bei der Übertragung beträft innerhalb von Gebäuden bis zu 50 Metern. Im Freien werden bis zu 300 Metern erreicht.

    Die Sprachqualität bei den DECT-Telefonen ist außerordentlich gut. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich an einer Basisstation mehrere Geräte betreiben lassen. Schnurlose Telefone erfreuen sich aufgrund ihrer Mobilität nicht nur im privaten Gebrauch hoher Beliebtheit. Sie werden auch zunehmend im gewerblichen Gebrauch eingesetzt.

    Das Angebot ist vielfältig. Viele schnurlose Telefone bieten eine Vielzahl an unterschiedlichen Funktionen und Designunterschieden. Auch beim Gewicht gibt es feine Unterschiede. Außerdem differieren Reichweite und Akku–Laufzeiten.

    *Zur Empfehlung 2024: Siemens Gigaset C430*

    Gigaset S650H PRO

    mit lithium ionen akkuEine sehr gute Bewertung im Textvergleich von DECT-Telefonen mit Lithium-Ionen-Akku bekam das Modell Gigaset S650H PRO. Das Design ist ansprechend und überzeugend. An der Basisstation können bis zu 6 Geräte angeschlossen werden. Der Akku ist in ca. 3 Stunden geladen und sorgt für eine Betriebsdauer von 15 Stunden. Das Gigaset S650H PRO wurde vor allem entwickelt, um den hohen Kommunikationsanforderungen in Unternehmen zu entsprechen.

    Es stellt weiterhin die Funktion für unterschiedliche Klingeltöne zur Verfügung, somit kann zwischen internen und externen Anrufen unterschieden werden. Konferenzschaltung mit bis zu drei Teilnehmern ist möglich und es können 2 Gespräche (1 intern und 1 extern) parallel geführt werden.

    Natürlich verfügt das DECT-Telefon über eine Anrufweiterleitung, Bluetooth sowie ein großes Telefonbuch. Außerdem ist es mit einem Headset-Anschluss und einem Mini-USB-Anschluss für den Datenaustausch zwischen PC und Gerät ausgestattet.

    *Zur Empfehlung 2024: Siemens Gigaset C430*

    Gigaset SL 400

    SL400ADas Gigaset SL400 schneidet bei den Vergleichen ebenfalls sehr gut ab. Zudem überzeugt es mit einem edlen Design in Hochglanzoptik und ist klein und schlank. Im Telefonbuch können auch hier bis zu 500 Einträge gespeichert werden. Die Gesprächszeit beträgt beim Gigaset SL400 14 Stunden. Der Sprachkomfort ist hoch. Als weitere Funktionen bietet das Gigaset SL400 Bluetooth, Anrufbeantworter für bis zu 45 Minuten Aufzeichnung, Headset-Anschluss und Mini-USB-Anschluss.

    Darüber hinaus bietet Ihnen das Gigaset SL400 auch die Funktion eines Babyphones: Hinterlegen Sie ihre Mobilfunknummer und stellen die Funktion des Babyalarm-Modus ein. Sie werden automatisch auf dem Mobiltelefon angerufen, sobald ein zuvor definierter Geräuschpegel erreicht ist.
    Das Gerät verfügt über ein 4,6 cm TFT-Farbdisplay. Preislich befindet sich das Gigaset SL400 eher im oberen Preissegment. Es bietet jedoch zahlreiche nützliche Funktionen und ist umweltfreundlich dank ECO Modus und zudem strahlungsarm.

    Panasonic KX-PRX150 / Panasonic KX-PRX110GW

    Das Design ähnelt einem Mobiltelefon und doch handelt es sich bei dem Panasonic KX-PRX110GW um ein kabelloses Festnetztelefon. Bei der Klingeltonwahl kann es nicht langweilig werden, so bietet Panasonic mit diesem Modell 61 unterschiedliche Klingeltöne an. Wenn Ihnen das nicht reicht, können Sie aus dem Internet weitere Klingeltöne herunterladen. Die Klingeltöne können mit ansteigender Lautstärke eingerichtet werden oder in einer gleichbleibenden Lautstärke, bei der Sie zwischen sechs unterschiedlichen Stufen wählen können.

    In dem Telefonbuch ist Platz für bis zu 100 Einträge und das Modell ist sogar mit einer 0,3 Megapixel Kamera ausgestattet. Das TFT-Display wird über Touchscreen bedient und weitere Funktionen sind Bluetooth, Konferenzschaltung, Kopfhöreranschluss, Wecker mit Schlummerfunktion. Einziges Manko ist die relativ niedrige Sprechzeit, die bei nur 5 Stunden liegt. Sechs Geräte können an dieser Basis angeschlossen werden.
    Speichererweiterung mit bis zu 32 GB sind durch Micro-SD/SDH-Karten möglich. S somit haben Sie die Möglichkeit, noch mehr Musik auf das Telefon zu streamen.

    *Zur Empfehlung 2024: Siemens Gigaset C430*

    AVM FRITZ!Fon

    AVM Fritz Fon M2Nicht nur in den Kundenbewertungen auf Amazon hat das AVM FRITZ!Fon MT-F DECT-Komfort-Telefon sehr gut abgeschnitten, sondern auch im Testvergleich rangiert dieses Kabellose unter den Top 10 und hat gute Noten erhalten.
    Neben dem Farbdisplay können Sie auf dem AVM bis zu 300 Rufnummern speichern. Dank modernem Lithium-Ionen-Akku haben Sie mit diesem Gerät die Möglichkeit, bis zu 10 Stunden kabellos zu telefonieren. 24 Klingeltöne bietet das Gerät an. Es gehört mit seinen 110 Gramm zu den leichteren Modellen.

    Der Anrufbeantworter hat eine Aufnahmezeit von 25 Minuten. Darüber hinaus bietet das AVM Fritz!Fon die gängigen Funktionen wie Weckruf, Anklopfen sowie Makeln, Konferenz mit bis zu 3 Teilnehmern, Headset-Anschluss und eine beleuchtete Tastatur. Sie können bis zu 6 Geräten an die Basisstation schließen.

    AVM FRITZ!Fon M2

    Dieser Anbieter der schnurlosen Internet- und Festnetztelefonie verfügt ebenfalls über ein Telefonbuch, in welches bis zu 300 Einträge passen. An der Fritz-Box können bis zu 6 Geräte angeschlossen werden. Das Display ist im Gegensatz zum AVM FRITZ!Fon monochrom. Es unterstützt den Anwender aber zuverlässig im Navigieren oder bei der Nutzung der Internetdienste. So können Sie damit Internetdienstleistungen wie zum Beispiel Webradio oder Podcast nutzen. Der Anrufbeantworter bietet eine Speicherkapazität von bis zu 25 Minuten. Die Sprechzeit beträgt dank Lithium-Ionen-Akku 15 Stunden und ist somit etwas weitreichender als das AVM Fritz!Fon. Auch dieses Gerät verfügt über zahlreiche komfortable Funktionen. Dazu gehören HD-Telefonie für ein ansprechendes Klangbild und RSS-Feeds. Außerdem ist das Senden und empfangen von E-Mails möglich.

    Im Vergleichstest wurde das Gerät AVM FRITZ!Fon M2 mit einer Gesamtbeurteilung „Gut“ bewertet und die Kundenbewertungen auf Amazon sind ebenfalls sehr positiv. Das integrierte Babyfon schlägt auch hier Alarm bei einer vorher festgelegten Lautstärke. Und ruft Sie umgehend auf der gespeicherten Mobilfunknummer an. Viel Komfort für wenig Geld. Ein weiterer positiver Aspekt ist bei diesem Modell, dass es preislich zu den günstigen Modellen gehört. Wer sich was Schönes und Gutes leisten will, aber finanziell nicht im Luxussegment landen möchte, ist mit diesem Modell sehr gut beraten.

    *Zur Empfehlung 2024: Siemens Gigaset C430*