Dect Telefon mit SIM Karte im Vergleich [y]
Eigentlich ist alles doch noch so wie zu Anfang. Festnetztelefone haben immer noch ein wesentliches Maß an Bedeutung und sobald werden sie nicht aus den Häusern und Büros verschwinden. Allerdings kommt nun ein wenig frischer Wind in die Welt des stationären Telefonierens. Seit Kurzem gibt es drei neue Modelle auf dem Markt, welche die Fähigkeiten eines Smartphones, mit denen eines Festnetztelefons kombinieren. Gewagt hat diesen Schritt Panasonic und das absolute High-End-Modell der neuen Serie ist schon etwas ganz besonderes. Hier kann man nämlich nicht nur zur Zuhause Gespräche führen, sondern dank Einschub für eine SIM Karte, das Telefon auch gleich mit außer Haus nehmen.
Das neue Panasonic KX-PRX150GB Festnetz- und Mobiltelefon
Dieses Handy vereint die Eigenschaften von Handy und Festnetz. Neben dem üblichen Verbindungsmöglichkeiten für Zuhause, bietet das Gerät nämlich auch eine 3G-Unterstützung und kann somit mobil genutzt werden. Dabei kann der User von so manchen Features profitieren. Als Betriebssystem kommt Android 4.0 zum Einsatz. Mit an Bord sind auch Bluetooth und Wifi und selbstverständlich wird das Ganze über einen Touchscreen gesteuert. Dieser bietet eine Größe von 3.5 Zoll und erscheint in voller Farbenpracht. Dabei stellt das Gerät auch eine Front- und eine Rückkamera zur Verfügung, wie es sich eben für ein ordentliches Smartphone von heute gehört. Auf dem 8.9 cm großen Display lassen sich auch alle Apps, die auf einem Smartphone laufen, komfortabel bedienen. Der Verwendung von Android 4.0 Ice Cream Sandwich sei dank.
*Zu den aktuellen TOP3 mit SIM-Karte*
Kameras für alle Fälle
Mit dem neusten Modell von Panasonic kann man mehr als nur sprechen. Das DECT Telefon mit SIM Kartenfunktion bietet dank Frontkamera auch die Möglichkeit, Gespräche per Videotelefonie zu führen. Dabei ist sogar die Installation von Skype möglich, denn durch den Einsatz von Android, kann die App einfach aus dem Playstore heruntergeladen werden. Dabei muss man nicht unbedingt mobil unterwegs sein, um diesen Vorteil nutzen zu können, denn auch wenn das DECT Telefon gerade mit dem Router verbunden ist, kann eine Verbindung über WLAN aufgebaut werden. Besonders attraktiv ist dabei die rückwärtige Kamera, denn diese erlaubt es dem User, in bester Smartphone Manier, jederzeit Aufnahmen von allem zu machen, was das Herz begehrt.
Unterstützung für viele Standards
Über das neue Modell von Panasonic kann der Nutzer auch jederzeit seine Position feststellen oder dieses Gerät als Navi nutzen. Es verfügt über einen vollwertigen GPS-Sender und Empfänger, sodass man stets seine Position genau ermitteln kann. Selbstverständlich muss man auch nicht auf eine kabellose Datenübertragung verzichten, denn das Gerät kommt ebenfalls mit Bluetooth daher, sodass eine Verbindung zu jedem anderen Smartphone möglich ist. Für den nötigen Speicher kann eine Micro-SD oder SDHC-Karte eingelegt werden. Auch hier war man nicht sparsam, denn das Handy unterstützt Karten bis zu einer maximalen Größe von 32 GB.
Anrufbeantworter im System vorhanden
Natürlich muss kein Nutzer auf die Vorteile eines Festnetztelefons verzichten. Auch dieses Gerät verfügt über einen Anrufbeantworter, welcher bis zu 40 Minuten an Gesprächen aufzeichnen kann. Sollte man das Telefon nicht gleich zur Hand haben, so kann man, sofern eine Nummer im Speicher hinterlegte wurde, das Smartphone auch bei dieser anrufen lassen. Ist also eine neue Nachricht eingegangen, wird dieser einem sofort vorgelesen. Hat der Anrufer eine Nummer hinterlassen, so kann sogar innerhalb der Nachricht gespult werden.
*Zu den aktuellen TOP3 mit SIM-Karte*
Weitere Features
Das Telefon verfügt ebenfalls über eine Weckfunktion, die frei programmiert werden kann. Hinzu kommt ein Kalender, welcher mit einem kompletten Terminplaner versehen ist. Sollte man einige Anrufe nicht wünschen, so kann man die entsprechenden Nummern auch im System blockieren. Das Gleiche gilt auch für ausgehende Anrufe. Nummer, welche etwa eine 0900-Vorwahl aufweisen, können so vom Gerät aus nicht mehr angerufen werden. Im Prinzip kann auf diese Weise jede beliebige Nummer blockiert werden.
Alle Vorzüge in einem Gerät
Smartphone und Telefon in einem – dies ist ein Schritt, der wirklich Sinn macht. Befindet man sich in der Nähe der Basis, so kann man ganz einfach über seine Festnetznummer angerufen werden. Ist man unterwegs, hat man dank Android ein ganz normales Smartphone in der Tasche, dass auch noch alle Ansprüche an ein solches erfüllt. Es muss leidglich eine SIM Karte eingelegt werden, und schon ist man immer mobil erreichbar.
Dabei muss man nicht einmal einen neuen Vertrag abschließen, denn das Gerät kommt ohne Sim-Look daher und kann mit jeder beliebigen Karte genutzt werden. Aktuellste Technik aus dem Smartphone-Bereich sorgt dabei dafür, dass man sich mit dem Gerät in bester Gesellschaft zu anderen Smartphones befindet. Man muss also keine Abstriche im Kauf hinnehmen. Durch die Nutzung von Android 4.0 hat man quasi den Standard in der Smartphone-Branche auf dem Gerät installiert.
Alle Apps verfügbar und Surfstick
Wie auf jedem anderen Smartphone auch, können auch auf diesem Gerät alle Apps aus dem App-Store genutzt werden. Dabei wurde das Telefon mit einem starken Prozessor versehen, der hierfür die nötige Leistung zur Verfügung stellt. Auch das mobile Surfen im Netz unterscheidet sich in keiner Weise von anderen Geräten, sodass keine Umgewöhnung nötig ist. Insgesamt kann man nur sagen, dass Panasonic hier eine Symbiose gelungen ist, die so bisher ihres gleichen sucht. Das Festnetztelefon im Handyformat hat man so stets bei sich Zuhause.
Das Philips DECT SE 430
Die SE 4-Reihe bietet eine Funktion, die es erlaubt, die Vorteile eines Smartphones auch auf dem Festnetzgerät zu nutzen. Hier steht nämlich eine SIM-Körperfunktion zur Verfügung. Somit können mit diesem Gerät nicht nur SMS verschickt werden, sondern es stehen noch weit mehr Features bereit. Hier wurde das Smartphone mit dem Festnetz gepaart.
SIM-Kartenleser ist integriert
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Geräten, die in der Lage sind, eine SIM Karte auszulesen. Hiermit ist eine wesentlich bessere Verwaltung der Datenbestände möglich und auch Änderungen können einfach am PC durchgeführt werden. Beim Kauf eines Lese-Schreib-Gerätes sollte allerdings darauf geachtet werden, dass dieses auch Micro- und Nano-Simkarten unterstützt. In manchen Fällen steht auch ein entsprechender Adapter zur Verfügung. Dabei verfügen alle die Geräte über eine spezielle Software, welche nicht nur das Lesen der Karten möglich macht, sondern das gerät auch in die Lage versetzt, diese auf Funktion zu überprüfen. Das Gleiche gilt für alle EC-, Kredit- oder Geld-Karten. Sollte die Karte tatsächlich einen defekt aufweisen, so werden diese Schäden von der Software erkannt und angezeigt. In vielen dieser Programme ist auch eine Wiederherstellungsoption vorhanden.
*Zu den aktuellen TOP3 mit SIM-Karte*
Zurück zum Dect Telefon Vergleich [y]